Gesa Beck

Prof. Dr. Gesa Beck

Geschäftsführerin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Prof. Dr. Gesa Beck ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der ABCircular GmbH. Sie ist Expertin für Umweltverfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Green Chemistry-Recycling komplexer Abfälle sowie ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewertungen im Einklang mit dem EU-Rahmen „Safe and Sustainable by Design“ (SSbD). Seit 1997 ist sie in Forschung und Entwicklung tätig und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Projekten und Teams.

Ihre wissenschaftliche Ausbildung in der Festkörper-Elektrochemie – mit Diplom- und Promotionsarbeiten zu Batterien und Brennstoffzellen – bildet die Grundlage für ihre heutige angewandte Forschung, insbesondere zur Entwicklung elektrochemischer Recyclingverfahren für Photovoltaik-Module und andere Elektronikabfälle.

Prof. Beck ist derzeit zu 60 % an den SRH Hochschulen (Campus Berlin) tätig, wo sie als Vice-Academic Director Forschung & Transfer und Professorin für Umweltverfahrenstechnik das Institut für Ange-wandte Ressourcenstrategien (IARS) leitet. Parallel dazu bringt sie ihre Expertise zu 40 % in die ABCir-cular GmbH ein und verantwortet dort Strategie, Technologieentwicklung und Nachhaltigkeitsbewertung.

Zuvor war sie in Professuren und Leitungsfunktionen u. a. beim Fraunhofer Anwendungszentrum Ressourceneffizienz, der TH Aschaffenburg und der Universität Augsburg tätig. In ihrer Fraunhofer-Leitungsrolle wurde sie umfassend in Management, modernen Führungsmethoden und strategischer Finanzplanung geschult – Kompetenzen, die sie heute gezielt in ihre unternehmerische Tätigkeit einbringt.

Sie ist europaweit vernetzt und in Fachkreisen international sichtbar – insbesondere durch ihre aktive Rolle in der Wissenschaftspolitik und Normung. So war sie Leiterin der DIN-Arbeitsgruppe „Life Cycle & Sustainability Assessment“ und ist regelmäßig als Gutachterin für nationale und internationale Förderinstitutionen tätig, darunter DFG, EU, BMBF, DBU und die VolkswagenStiftung. Im Rahmen des europäischen Green-Deal-Programms wurde sie zudem direkt in die wissenschaftliche Begutachtung und Weiterentwicklung des SSbD-Rahmens eingebunden.

Als Initiatorin und Leiterin des DGM-Fachausschusses „Circular Materials“ gestaltet sie die Fachde-batte zur Kreislaufwirtschaft auf führenden internationalen Konferenzen aktiv mit – darunter EUROMAT und MSE. Darüber hinaus ist sie Herausgeberin wissenschaftlicher Fachzeitschriften und Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) und der Deutschen Bunsen-Gesellschaft (DBG).


Zurück

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.