bmbf

Überblick


Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 033RK080F

Laufzeit: 01.03.2020 - 28.02.2022


Konsortium


Fraunhofer ARess

SRH University of Applied Sciences

Mairec Edelmetallgesellschaft

Tantec GmbH

Robot Technology GmbH

bifa Umweltinstitut GmbH

Smart Services

Tungsten Consulting GmbH

IRETA2

Im Rahmen des IRETA2-Projekts wurde ein Verfahren zum Recycling von Tantal-Kondensatoren aus ausgedienten Leiterplatten entwickelt. Der Prozess beginnt mit einer optischen Erkennung der Kondensatoren, gefolgt von einer Demontage der Kondensatoren von beiden Seiten der Leiterplatten innerhalb von 90 ms mittels Laser.

Sowohl die Erkennung als auch die Demontage wurden in ein automatisiertes System integriert, das durchschnittlich 2,9 Sekunden pro Kondensator benötigt. Darüber hinaus wurde ein Raffinationsverfahren entwickelt, um das Tantal aus dem Kondensator zu trennen. Dieses umfasst eine mechanische Behandlung, eine magnetische und dichtebasierte Trennung, eine Raffinationselektrolyse und eine thermische Oxidation zur Herstellung von Tantalpentoxid.

Mit dem entwickelten Verfahren wurde eine Effizienz von mindestens 73 % erreicht. Die wirtschaftliche Bewertung zeigt, dass das Verfahren kosteneffizient ist, wenn der Marktpreis für Tantal um 23 EUR/kg steigt oder die Prozesszeit für die optische Erkennung und die laserbasierte Entfernung um 0,2 s reduziert wird. Eine Umwelt- und Ökobilanz zeigt die ökologischen Vorteile dieses Recyclingverfahrens im Vergleich zur Primärproduktion.

Kontakt

Bild

Prof. Dr. Gesa Beck

Geschäftsführerin

+49 (0)30 673809 - 25

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zurück